Einträge von macondo87

Neues UmweltDialog-Magazin: Klimamanagement und -reporting

Am Thema Klimamanagement kommt heute kaum ein Unternehmen mehr vorbei. Aber wie kann man anfangen? Wo ansetzen? Was unbedingt beachten? Das neue UmweltDialog-Magazin beleuchtet Grundfragen und Methoden. Dass die Klimakrise menschengemacht ist, wissen wir. Dass wir sie nicht mehr gänzlich stoppen können, auch. Das Ziel ist also längst nicht mehr Vermeidung, sondern Anpassung an die […]

CSRD macht Nachhaltigkeitsreporting seriöser

In den vergangenen Jahren waren die Nachhaltigkeitsarbeit und -berichterstattung von Unternehmen mehr oder weniger ungeregelt und ungeprüft (im Rahmen der Richtlinie über die nichtfinanzielle Berichterstattung). Mit der EU-Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD), die im Januar 2024 in Kraft tritt, wird der Umfang der Anforderungen erheblich ausgeweitet, was sich auf bis zu 50.000 europäische Unternehmen auswirken wird. […]

Warum Nachhaltigkeit kein Trend ist, sondern die Zukunft

Zukunftsforschung befasst sich systematisch mit Zukunft, ohne sie vorhersagen zu können. Denn dann könnte man sie nicht mehr beeinflussen und gerade das macht ja den Reiz der Zukunft aus. Was braucht es, um aus der Zukunft eine nachhaltige Gesellschaftsordnung zu formen? Damit befasst sich das aktuelle UmweltDialog-Magazin. Zu Wort kommen Experten wie der Zukunftsforscher Franz […]

Global Goals Yearbook 2022 zeigt Nachhaltigkeit in einer erschütterten Weltordnung

Die Zukunft ist „VUCA“ – volatil, unsicher, komplex und mehrdeutig. Und die Globalisierung ist es auch. Aber was kommt als nächstes? Wie sollte das nächste Handelssystem aussehen? Und was geschieht mit den UN-Zielen für nachhaltige Entwicklung? Das Global Goals Yearbook 2022 geht der Frage nach, wie die Globalisierung neu justiert und nachhaltig ausgerichtet werden kann. […]

Sanierungsfall Globalisierung?

Warum der Welthandel sich neu erfinden muss – bitte diesmal nachhaltig. Das neue UmweltDialog-Magazin macht sich auf eine spannende Spurensuche nach den Ursprüngen der Globalisierung, was schief lief und was sich ändern wird. Der permanente Krisenmodus ist das neue Normal. Vor allem die eng verflochtene Weltwirtschaft und das, was wir gemeinhin Globalisierung nennen, muss sich […]

Bienvenido Macondo Argentina!

macondo verstärkt sein Team um drei neue Kolleginnen und Kollegen in Argentinien. Diese bilden damit den Kern unseres neuen Südamerika-Hubs. Sie werden an unseren internationalen Publikationen und Dienstleistungen mitwirken und natürlich die wachsenden Anfragen aus dem südamerikanischen Raum betreuen.

Nachhaltig bauen: Themen, Trends und Tipps

Nachhaltig bauen: Themen, Trends und Tipps Explodierende Immobilienpreise in der Stadt und ein immenser Ressourcenverbrauch im Bausektor: Längst ist das Wohnen zu einer sozialen und ökologischen Frage geworden. Hier sind nachhaltige Lösungen aus Politik und Wirtschaft gefragt. Aber auch der Einzelne kann seine Art zu Wohnen verantwortungsvoll gestalten. Wie, das zeigt das neue UmweltDialog-Magazin „Trautes […]

Deutschland 2030 – Wie können wir die SDGs umsetzen?

Wie leben wir im Jahr 2030? Welche Herausforderungen erwarten uns? Und welche Rolle spielen die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) bei deren Bewältigung? Diesen Fragen geht das jetzt bei macondo publishing erschienene Jahrbuch „Global Compact Deutschland 2017“ nach. Die Publikation stellt mögliche Zukunftsszenarien vor und lässt zentrale Akteure aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft zu Wort kommen. […]

UmweltDialog-Magazin: „Iss was? – Wie die Food-Industrie nachhaltig werden kann“

Megatrends wie Klimawandel, sinkende Biodiversität und eine wachsende Weltbevölkerung stellen die Lebensmittelversorgung vor große Herausforderungen. Effizienz alleine reicht künftig nicht aus, um alle Menschen satt zu bekommen. Hier sind vielmehr innovative Konzepte und ein verantwortungsvoller Konsum gefragt. Wie das funktioniert, zeigt das neue UmweltDialog-Magazin „Iss was? – Wie die Food-Industrie nachhaltig werden kann“. Dabei kommen […]

Nachhaltigkeit in unsicheren Zeiten: Global Compact International Yearbook 2017

Wir leben in Zeiten der Unsicherheit und globaler (Un)Ordnung. „Das Verständnis von globalen Trends ist essenziell. Wir leben in Zeiten der vielfachen und sich gegenseitig verstärkenden Veränderungen“, so UN-Generalsekretär Antonio Guterres. „Durch diese geopolitischen, demografischen, klimatischen, technischen, sozialen und ökonomischen Kräfte steigen sowohl die Bedrohungen als auch die Möglichkeiten ins Unermessliche.“ Nachhaltigkeit in unsicheren Zeiten […]