Beratung

Beratung

Verantwortungsvolles Handeln innerhalb von Organisationen heißt, die Risiken und Chancen Ihres Tuns zu erkennen und darauf zu reagieren. Das sind unter Risiko-Gesichtspunkten etwa Fragen zu Qualitätssicherung, der Ressourceneffizienz oder auch des Reputationsschutzes. Unter Chancengesichtspunkten bedeutet dies ein Zugewinn an Glaubwürdigkeit, das Halten und Gewinnen bester Mitarbeiter und nicht zuletzt die Erschließung neuer Märkte und Kunden.Im Mittelpunkt unseres Ansatzes steht dabei der Multi-Stakeholder-Dialog. Ob nun als Unternehmen oder als Nichtregierungsorganisation – Sie sind mit zahllosen Menschen und Institutionen verbunden, die alle ein Interesse an Ihrer Arbeit haben. Diese Anspruchsgruppen gilt es, in einem offenen und ehrlichen Dialog einzubinden, denn nur das schafft Vertrauen und damit langfristige Beziehungen.

Nachhaltigkeitsstrategie

Welche rechtlichen, wettbewerblichen und gesellschaftliche Erwartungshaltungen bestehen? Wo steht Ihr Unternehmen im Brachenvergleich? Wo müssen Sie noch besser werden (Blind Spots)? Wir unterstützen Sie dabei, konkrete Ziele für Ihre Nachhaltigkeitsstrategie festlegen, eine rechtskonforme doppelte Materialitätsanalyse sowie Stakeholder einzubinden und  zu betreuen.

Nachhaltigkeitskommunikation

Unser Leistungsspektrum umfasst  Editorial Communication, klassische PR- und Online-Redaktion, Berichte und Events sowie begleitende Social Media Aktivitäten. Unsere Expertise liegt auf den Themenfelder Nachhaltigkeit, unternehmerische Verantwortung sowie Wissenschaftskommunikation.

Nachhaltigkeitsmanagement

Nachhaltigkeit im Tagesgeschäft einzubinden bedeutet, konkrete Schritte und Abläufe in den Internen Kontroll- und Managementsystemen (IKM) zu etablieren. Wir unterstützen Sie bei der Wahl der richtigen Instrumente und auf während der Berichtsphase auch personell bei der Konsolidierung und Analyse der Daten.

Konferenzmanagement

Unser Team hilft Ihnen kompetent bei der Planung, Organisation und Durchführung Ihres Events. Wir übernehmen alle damit zusammenhängenden Aufgaben – so können Sie sich ganz auf die inhaltliche Vorbereitung Ihrer Veranstaltung konzentrieren. Als Spezialist im Bereich Nachhaltigkeit unterstützen wie Sie insbesondere bei der inhaltlichen Ausgestaltung, der Zielgruppen-Ansprache sowie der Auswahl passender Referentinnen und Referenten.

Blogbeiträge

CSRD macht Nachhaltigkeitsreporting seriöser

In den vergangenen Jahren waren die Nachhaltigkeitsarbeit und…

CO2-Tunnelblick vermeiden

Die UN-Klimakonferenz (COP26) zeigt deutlich, dass die Mehrheit…

Warum Nachhaltigkeit heute eine zentrale Rolle bei der Risikominimierung spielt

Bereits 2006 warnte der jährliche Global Risks Report des Weltwirtschaftsforums,…

Policy Paper zur geplanten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Auf EU-Ebene wird derzeit die sog. CSR-Richtline zur Nachhaltigkeitsberichterstattung…
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner