Einträge von Redaktion

Inspiration Sessions zu Green Claims der EU

Die Green Claims Initiative der EU gewinnt an Bedeutung. Entsprechend wird die Debatte über „Greenwashing“ immer relevanter. Verbraucher:innen sind kritisch, wenn es um „grüne Versprechen“ seitens Unternehmen, Marken usw. geht. Insbesondere stellt sich die Frage, wie Unternehmen es schaffen, ihre Bemühungen in Bezug auf Nachhaltigkeit ehrlich und verständlich zu kommunizieren. Welche Pflichten haben sie gegenüber […]

UBA stellt Umweltbewusstsein-Studie 2020 vor

Die Studie zum Umweltbewusstsein im Jahr 2020 zeigt, dass der Umwelt- und ⁠Klimaschutz⁠ trotz Corona-Pandemie nicht an Bedeutung verloren hat. 65 Prozent der Befragten bewerteten ihn als sehr wichtig, was ein ähnlicher Wert ist wie im Jahr 2018. Insbesondere der Klimaschutz ist während der Corona-Pandemie für 70 Prozent der Befragten weiterhin genauso wichtig, für 16 […]

CO2-Tunnelblick vermeiden

Die UN-Klimakonferenz (COP26) zeigt deutlich, dass die Mehrheit der Politiker und Interessengruppen sich einig ist, dass noch viel mehr getan werden muss, wenn das Ziel, den Anstieg der globalen Erwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, überhaupt eine Chance haben soll. Doch Reden ist billig, wie man so schön sagt. Oder, um es mit den Worten […]

Warum Nachhaltigkeit heute eine zentrale Rolle bei der Risikominimierung spielt

Bereits 2006 warnte der jährliche Global Risks Report des Weltwirtschaftsforums, dass eine Pandemie eine „akute Bedrohung“ für alle Branchen weltweit darstellt. Der diesjährige WEF-Bericht befasst sich mit neuen Risikodimensionen wie den Folgen der digitalen Ungleichheit und dem Versagen der Cybersicherheit. Der Bericht des Zwischenstaatlichen Ausschusses für Klimaänderungen (IPCC) aus dem Jahr 2021 warf die Alarmglocken […]

Policy Paper zur geplanten Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)

Auf EU-Ebene wird derzeit die sog. CSR-Richtline zur Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen überarbeitet. Im Mittelpunkt der Novelle steht die Entwicklung europaweit einheitlicher Berichtsstandards. Dieses Policy Paper enthält gezielte Empfehlungen an die Standardsetzung, um eine aussagekräftige Berichterstattung über Umweltthemen zu befördern. Die Autor*innen legen dar, wie über klima- und umweltbezogene Ziele, Maßnahmen und Indikatoren berichtet werden sollte, […]

Agenturauftrag: EY Nachhaltigkeitsbericht 2020

Damit sich die Welt nachhaltig entwickeln kann, setzt sich EY als eines der global führenden Prüfungs- und Beratungsunternehmen dafür ein, relevante Wirtschaftsprozesse zu verbessern. Dafür steht ihr Anspruch „Building a better working world“. Dabei lässt sich EY nicht mehr allein amfinanziellen Erfolg messen. Mit der hauseigenen Expertise und herausragenden Dienstleistungen will man einen langfristigen Mehrwert […]

Luxus und Nachhaltigkeit – kein Widerspruch

Luxus und Nachhaltigkeit – wie passt das zusammen? Steht Luxus nicht für Überfluss, Dekadenz und Nimmersatt und Nachhaltigkeit für Achtsamkeit und Langlebigkeit. Ja, und gerade diese beiden Perspektiven wachsen gerade zusammen. Das neue UmweltDialog Magazin macht sich auf eine spannende Spurensuche nach nachhaltigem Luxus.

IBU-Symposium zur Zukunft des Bauens

Klimaschutz ist Staatsräson. Die Einsparziele müssen künftig mess- und steuerbar werden. Das gilt insbesondere für die Wohn- und Baubranche. Ökobilanzen als wissenschaftlich fundierte Datenbasis kommen hier eine besondere Rolle zu. Ein hochkarätig besetztes Symposium des Instituts Bauen und Umwelt (IBU) diskutierte dazu aktuelle und künftige Entwicklungen. Macondo publishing unterstützte das IBU-Team bei der organisatorischen Vorbereitung, […]

The Make-or-Break Decade for the SDGs has begun

Despite some successes in development and environmental politics, progress is far from sufficient to achieve real sustainable development. We know that the 2020s are the make-or-break years. In the new 2021 edition of the Global Goals Yearbook we discuss barriers and solutions. We are experiencing the all-goes-with-everything crisis: climate change, pandemics, zoonoses, species extinction, shrinking […]

UmweltDialog-Magazin zu Nachhaltigkeitsreporting erschienen

Nachhaltigkeitsbericht, erweiterter Lagebericht, Klimareporting, Berichte zu menschenrechtliche Sorgfaltspflichten, Diversitätsbericht, Transparenzbericht, usw. – der Gesetzgeber schärft an allen Ecken nach. Damit kommt einiges in Sachen Nachhaltigkeits-Reporting auf Unternehmen zu. In unserem neuen UmweltDialog Themenheft liefern wir auf 88 Seiten Überblick, Best Practices und Tipps. Die COVID-19-Pandemie hat Europa und die europäische Wirtschaft hart getroffen. Um die […]